Akku-Typ
Derzeit gibt es die Standardvarianten Blei-Calcium-Akkus, Gel-Akkus
oder AGM-Akkus, die als Auto-, Motorrad- bzw. Roller- und
LKW-Batterien verwendet werden. Bei den meisten Arten handelt es sich
um wartungsfreie Batterien. Blei-Calcium-Akkus und Blei-Gel-Akkus
werden in der Regel nicht bei Fahrzeugen eingesetzt.
Betriebsspannung und Kapazität
Die Ladespannung muss zu der Batterie in Ihrem Auto, Motorrad oder
Boot passen. Sie benötigen ein in der Voltzahl an den Akku angepasstes
Ladegerät mit maximal gleicher Voltzahl. Beispiele: Für herkömmliche
PKWs werden 12 Volt Batterien verwendet. Sie brauchen daher ein 12-Volt-Bleiakku-Ladegerät.
KFZ-Akku, Ampere (Stromstärke), Amperestunden (Kapazität) und Volt
(Spannung) sind oft miteinander verbunden. Bei der Kapazität müssen
Sie nur beachten, dass der Wert in Amperestunden der Batterie unter
dem Wert des Batterie-Erhaltungsladegeräts liegt.
Ladezyklus
Zwischen 5 und 8 Ladezyklen werden genutzt, um Blei-Akkus
aufzuladen. Verschiedene LEDs oder ein Display zeigen meist an, welche
Phase durchlaufen wird und wie der Ladestatus der Batterie ist.