Wie verpacke ich Gefahrgut?
Bitte verwenden Sie, wenn möglich die Conrad Electronic
Original(Versand)verpackung zur Rücksendung des Artikels. Sollte
Ihnen der Artikel ohne weitere Versandpackung in der Produktverpackung
übersendet worden sein, ist dies auch die Transportverpackung für die
Rücksendung.
Diese Verpackungen haben die erforderliche Qualität
und verfügen über alle erforderlichen Kennzeichnungen, die auch für
den Rückversand erforderlich sind. Deshalb bitten wir Sie, die Conrad
Electronic Original(Versand)Verpackung bzw. die Produktverpackung bis
zum Ende der Garantiezeit aufzubewahren.
Sollte diese Verpackung beschädigt sein, benutzen Sie bitte eine
neuen Karton/Verpackung.
Bei Artikeln, die Batterien
(insbesondere Lithium-Batterien) sind oder enthalten, bitten wir Sie
sicherzustellen, dass die gewählte Verpackung ausreichend fest und
stabil ist.
Wichtig ist auch, dass sichergestellt
wird, dass sich das Produkt in der Versandverpackung nicht hin- und
herbewegt und ein unabsichtliches Einschalten auf jeden Fall
vermieden wird.
Produkte, die unter Druck stehen oder mit Flüssigkeiten gefüllt
sind, sind sicher zu verschließen (ggf. zu verkleben) um einen
Austritt des Inhaltes auf dem Transportweg oder im
Conrad-Logistikzentrum zu vermeiden.
Darüber hinaus sollte das
Produkt aufrecht und zentral in der Versandverpackung platziert
und Freiräume mit Füllmaterial ausgefüllt werden, um ein
Verrutschen/Bewegen des Produktes während des Transportes zu vermeiden.
Wenn Sie die Conrad Orginal-Verpackung
zur Rücksendung verwenden, prüfen Sie bitte ob die erforderlichen
Aufkleber zur Kennzeichnung von Gefahrgut noch vorhanden und lesbar
sind. Sollte dies nicht der Fall sein, oder Sie eine eigene
Verpackung verwenden, bringen Sie bitte die erforderlichen
Aufkleber auf der Längsseite des Paketes an.
Je nach Gefahrgut-Art müssen folgende Etiketten auf dem
Versandkarton angebracht sein:
Die Gefahrgut-Klasse (UN-Nummer) um zuzuordnen welches Kennzeichen
Sie benötigen, finden Sie auf Ihrer Rechnung bzw. Ihrem Lieferschein
am Artikel angegeben.
Umverpackung
Wenn Sie Ihr Produkt, dass Sie
zurücksenden möchten mit der Produktverpackung in einen
Versandkarton einpacken, bringen Sie bitte noch diesen Aufkleber
zur Kennzeichnung an:
Wichtig: Bei der Rückgabe
mehrerer Gefahrgut-Artikel versenden Sie diese bitte einzeln!
Besondere Hinweise zur Rücksendung, wenn Hinweis LI oder LQ auf
der Rechnung vorhanden ist.
Haben Sie die Produkte wie oben angegeben verpackt, können Sie
diese wie gewohnt über den DHL-Retourenaufkleber, analog der
Standard-Retoure frei machen und bei Ihrer Postfiliale abgeben.
Besondere Hinweise zur Rücksendung, wenn Hinweis HG auf der
Rechnung vorhanden ist.
Bevor Sie diese Produkte zurücksenden, entfernen Sie bitte
eigene Stecksysteme und kleben die Pole ab, so dass kein Kurzschuss
entstehen kann.
Anschließend verpacken Sie die Produkte bitte
wie oben angegeben. Die Sendung darf nicht mit dem oben
verfügbaren DHL-Rücksendeaufkleber versehen und auch
nicht bei der Postfiliale abgegeben werden.
Bitte wenden Sie sich daher in jedem Fall an unseren
Kundenservice
Tel.: 0 96 04 / 40 89 88 – Mo-Sa 7.00-20.00 Uhr
(außer an gesetzlichen Feiertagen)
Kontaktformular in unserem
Online-Shop hier unter
der Rubrik „Kontakt“
Unser Kundenservice gibt Ihnen die für die Rücksendung
erforderlichen Informationen und veranlasst den Rücktransport des
Produktes, da einige Transportunternehmen kein Gefahrgut befördern.
Weitere Fragen zum Thema
Rücksendung
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema
Rücksendung im Allgemeinen oder „Rückgabe von Gefahrgut“ im Speziellen
haben, steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit gerne zur Verfügung:
Über unser
Kontaktformular
oder Telefonisch unter 0 96 04 / 40 89 88 –
Mo-Sa 07:00-20:00 Uhr (ausgenommen gesetzl. Feiertage)